Skip to main content

Die Ecole Nationale du Génie de l'Eau et de l'Environnement (ENGEES) wurde von der Commission des Titres d'Ingénieur (CTI) zur Ausstellung des Ingenieurabschlusses (Dipl. Ing. nach 5 Jahren Hochschulstudium; Mastergrad) für Wasser- und Umweltingenieurswesen ermächtigt. Die CTI ist eine unabhängige französische Institution der Regierung, die im Interesse einer qualitativ hochwertigen Ausbildung die Aufgabe hat, alle Ingenieurstudiengänge abzunehmen.

Ein Studienjahrgang, 2 Wege zum Ingenieurabschluss

Die Ingenieurausbildung an der ENGEES erfolgt in Form eines klassischen Studiums oder eines Dualen Studiums. Der erreichte Abschluss ist derselbe.  

Das Ziel der ENGEES-Ingenieure ist die Entwicklung nachhaltiger Lösungen für Wasser und Umwelt

Die ENGEES ist sich dessen bewusst, dass Wasser eine auf unserem Planeten begrenzte Ressource ist, die man dementsprechend behandeln, schützen und verteidigen muss. Wassermanagement wird damit zu einer wichtigen Aufgabe.

ENGEES-Ingenieure sind in der allgemeinen und branchenbezogenen Wasserwirtschaft zu Hause

Eine breite Auswahl an Vertiefungsfächern

Ab dem 8. Semester spezialisieren sich die Studenten und Dualen Studenten der ENGEES in einem der Vertiefungsfächer: 

  • Siedlungswasserwirtschaft 
  • Wasserwirtschaft
  • Wasseraufbereitung
  • Betrieb und Bau
  • Abfallwirtschaft
  • Manager von Einzugsgebieten für die Wassergewinnung
  • Ökologie

Im letzten Studienjahr belegen die Studenten und Dualen Studenten ihre Spezialisierung weiter an der ENGEES oder wählen eine in einer Partnereinrichtung (nur unter bestimmten Bedingungen und nur im klassischen Studium).

Mit dem Diplomingenieurabschluss der École Nationale du Génie de l’Eau et de l’Environnement verfügen Sie über die Voraussetzungen, um ein/ hervorragende/r Fachfrau/mann zu werden, der/die imstande ist, auf die Herausforderungen unserer Gesellschaft auf dem Gebiet der Wasserwirtschaft und der nachhaltigen Entwicklung Antworten zu finden.